Herzlich Willkommen beim PWV Maria Alm

Plattenwerfen: Eine Sportart - die Jung und Alt begeistert - verbindet
und bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann


Nächste Termine

18.6.2023 - 1. LM-Sport - 9:00 Uhr Bad Hofgastein

8.8.2023 - Schloßstüberl 4er Turnier - 12:00 Uhr

9.7.2023 - 2. LM-Sport - 9:00 Uhr Schwarzach

29.7.2023 - Jubiläumsturnier, 40 Jahre PWV Maishofen - 9:00 Uhr Maishofen


Senioren Landesmeisterschaft, St. Johann

Samstag, 27. Mai 2023

 

Am Samstag dem 27. Mai 2023 fand bei angenehmen Frühlingswetter die diesjährige Seniorenlandesmeisterschaften in St. Johann statt. Dabei war mit 14 Mannschaften ein großes, hochklassiges Teilnehmerfeld mit fast der gesamten Elite der Landesliga-Werfer vertreten.

Unsere Mannen konnten dabei auf unsere Landesliga-Stammmannschaft um Obmann-Stv. Geisler Hugo mit Ledesma Jaime, Perterer Sepp und Salvenmoser Heli zählen, die das Teilnahmekriterium von 2 Werfer 60+ und 2 Werfer 50+ erfüllten.

Dabei legten unsere Mannen gleich los wie die Feuerwehr und konnten das hohe Niveau während des ganzen Turniers halten. Wie immer bei solchen Turnieren gingen viele Spiele extrem knapp aus, aber mit konstant guten Wurfleistungen und dem nötigen Risiko und Spielglück konnten unsere Mannen das fast unmögliche Schaffen und sich den Titel sichern !!!

Nach 13 nervenaufreibenden Spielen konnten wir uns mit 20 Punkten (von 26 möglichen) vor den punktegleichen Kollegen des PWV Biberg (jedoch mit deutlich besserer Quote) den Senioren-Landesmeistertitel abholen. Dritte wurde die Mannschaft Hofgastein 1 mit 18 Punkten.

Das Stockerl schaute also folgendermaßen aus:

1. PWV Maria Alm - 20 Punkte (Quote: 1,613)
2. PWV Biberg - 20 Punkte (Quote: 1,073)
3. Bad Hofgastein - 18 Punkte (Quote: 1,639)

 

Auch im Gload-Einzelwerfen lief es bestens für unsere Mannen und hier zeigte Obmann-Stv. Geisler Hugo groß auf und sicherte sich mit dem hervorragenden Ergebnis von 82cm souverän den Seniorenlandesmeister. Auch Salvenmoser Heli iieferte ein sehr gutes Ergebnis ab und verpasste mit 130cm das Stockerl auf dem 4. Platz nur knapp !

Hier schaute das Stockerl folgendermaßen aus:

1. Geisler Hugo (PWV Maria Alm) - 82cm
2. Fankhauser Albert (PWV Taxenbach) - 102cm
3. Steiner Günther (PWV Niedernsill) - 114cm

Wir gratulieren der gesamten Mannschaft zum Mannschafts-Landesmeister und Obmann-Stv. Geisler Hugo zum Mannschafts-Landesmeister und Einzel-Landesmeister !

 

Wie immer findet ihr das ausführliche Ergebnis unter dem Menüpunkt Ergebnisse.

Ein besonderes Danke für alle Fotos und Infos an unseren Obmann-Stv. Geisler Hugo.

 

 

Jubiläumsturnier 50 Jahre PWV Maria Alm

Samstag, 6. Mai 2023

 

Am 6. Mai 2023 war es endlich soweit. Nach langer Vorbereitung stieg unser großes Jubiläumsturnier zum 50-jährigen Jubiläum des PWV Maria Alm, des ältesten Plattenwerfervereins im Land Salzburg.

Bei wechselhaftem Frühlingswetter - Sonnenschein, Regenschauer, Wind, ... - hatten sich bei der Aberg Stubn an der Talstation der Aberg Bahn 14 6-er Mannschaften aus dem Pinzgau, dem Pongau, sowie die Werfer aus Kelchsau in Tirol eingefunden, um den Sieger dieses besonderen Turniers auszuspielen.

Nach einer kurzen Ansprache durch unseren Obmann Schnaitl Helmut, zelebrierte Diakon Ludig Dörr eine kurze, aber andächtige Feldmesse mit anschließender Eisensegnung, woraufhin im Anschluß Bürgermeister Rohrmoser Herrmann einige Worte an die Anwesenden richtete und dem Turnier einen guten Verlauf wünschte.

Nach einem einfachen Platten Heil ging es dann aber endlich los, wobei auf 7 Bahnen gleichzeitig gespielt wurde.

Unsere Mannen waren wie immer über verschiedene Mannschaften verteilt. Die offizielle Truppe des PWV Maria Alm bestand aus Obmann Schnaitl Helmut, Schriftführer Schnaitl Christian, Enzinger Bernie, Ortner Franz, Ortner Tom und Rieder Reini. Obmann-Stv. Geisler Hugo war diesmal für die Dengl-Alm tätig und unsere Turnierwerfer um Altobmann Perterer Sepp mit Ledesma Jaime und Salvenmoser Heli traten für Kehlbach an.

Wie immer gab es viele spannende Duelle und auch einige nicht erwartete Ergebnisse, bei denen sich die "Amateure" auch einmal gegen die "Profiwerfer" durchsetzten, wobei sich am Ende wie immer die Klasse durchsetzte.

Nach fast 7 Stunden Werfen ging es dann um 17:00 Uhr auf die Schlußgerade bevor dann gegen 17:30 Uhr endlich die Sieger und Platzierten feststanden.

Hierbei zeigte sich dann eine Dreiteilung des Ergebnisses, mit zwei souveränen Mannschaften an der Spitze, einem Kopf-an-Kopf Rennen von Platz 3 bis Platz 11 und drei Mannschaften, die ein wenig hinten an lagen.

Es siegte beim Jubiläumsturnier letztendlich die Mannschaft von Bad Hofgastein mit 28,2 Punkten und einem Vorsprung von 2,2 Punkten auf die Truppe aus Schwarzach, die sich mit 26,0 Punkten den zweiten Platz sicherte. Auf einem sehr erfreulichen 3. Platz landete unser Obmann-Stv. Geisler Hugo mit seinen Mannen von der Dengl Alm und 23,8 Punkten.

 

Die Top-5 lauteten also:

1. Bad Hofgastein - 28,2 Punkte
2. Schwarzach - 26,0 Punkte
3. Dengl Alm - 23,8 Punkte
4. Kelchsau - 23,7 Punkte
5. Piesendorf - 23,0 Punkte

 

Unsere Mannen vom PWV Maria Alm kämpften tapfer, aber leider war das Glück nicht immer auf ihrer Seite und so sprang am Ende mit 22,8 Punkten der 6. Platz heraus, also nur 1,1 Punkte vom Stockerl entfernt.

Dem Anlaß gemäß, gab es für alle Teams eine Ehrenfahne überreicht vom Präsidenten des Plattenwerfer Landesverbandes Rudigier Herbert, wobei sich sein Team aus Bad Hofgastein mit der Siegerfahne auf den Weg in den Pongau machen konnte.

 

Wir bedanken uns bei allen Anwesenden und Teilnehmern des Turniers, bei Diakon Ludwig Dörr für die Messe, bei Bürgermeister Rohrmoser Hermann und beim Präsidenten des Plattenwerfer Landesverbands Rudigier Herbert für Ihr Kommen.

Ein besonderes Danke an unseren Gründungsobmann Schnaitl Sepp, der es sich nicht nehmen ließ, selbst mit 87 Jahren am Turnierplatz vorbei zu schauen und für seine großzügige Spende.

 

Ein weiteres Danke an Deutinger Albin von der Aberg Stubn, für die Bereitstellung des Platzes, die Benutzung des Kühlhauses und der Infrastruktur und für die vielfältige Hilfe ... und natürlich an Perter Sepp und Salvenmoser Heli für das Herrichten der Bahnen.

Last, but not least nochmals auch ein herzliches Danke an alle fleißigen Mithelfer und Mithelferinnen bei der Bewirtung am Grill, sowie beim Kaffee und Kuchenbuffet und dem vielfältigen Getränkeangebot. Ohne Euch wäre eine solche Veranstaltung gar nicht möglich - DANKE !

Ein paar Impressionen vom unserem Jubiläumswerfen findet Ihr unten, sowie alle Bilder in unserer Fotogalerie und das gesamte Ergebnis gibt es unter unter dem Menüpunkt Ergebnisse.

 

 
 
 
 

 


Betriebe- und Vereineturnier, Oberbiberg 2023

Samstag, 29. April 2023

 

Bei regnerischem Aprilwetter, trafen sich am Samstag dem 29. April zwölf 4er Mannschaften, zum traditionellen Betriebe und Vereinewerfen des PWV Biberg am Oberbiberg.

Dabei waren viele unserer Mannen in den verschiedensten Mannschaften beteiligt. Die Mannschaft des PWV Maria Alm um Obmann Schnaitl Helmut mit Schnaitl Christian, Rieder Reini und Ortner Franz, die Plattenwerfer Hüttn mit Ledesma Jaime, sowie Perterer Sepp, Salvenmoser Heli und Salzmann Gig bei anderen Teams.

Nach vielen spannenden Duellen, erreichten unserer Mannen des PWV Maria Alm letztendlich den 7. Platz, während sich die Mannschaft um Perterer Sepp auf dem hervorragenden 3. Platz klassierte. Am besten lief es aber für Ledesma Jaime, der sich mit der Plattenwerfer Hüttn den Sieg sicherte. Zweiter wurde Diabas Saalfelden vor den Mannen vom Biberg.

Wie immer war das Werfen vom PWV Biberg bestens organisiert mit Super-Preisen für alle Mannschaften - dafür vielen Dank an Obmann Pflugbeil Gerhard und seine fleißigen Helfer und Helferinnen.

 

Ein paar Impressionen vom Werfen findet Ihr unten, sowie alle Bilder in unserer Fotogalerie und das gesamte Ergebnis gibt es unter unter dem Menüpunkt Ergebnisse.

Ein besonderes Danke für alle Fotos und Infos an unseren Schriftführer Schnaitl Christian.

 

 
 
 

Eröffnungswerfen Grünwald 2023

Ostermontag, 10. April 2023

 

Wie in jedem Jahr fand auch heuer unser traditionelles Eröffnungswerfen am Ostermontag beim Gasthof Grünwald statt. Bei strahlendem Sonnenschein und bereits angenehmen Temperaturen um die 15 Grad waren 19 Werfer gekommen, um gemeinsam das neue Plattenwerferjahr zu begrüßen.

Beim traditionellen Kehrwerfen zweier zusammengeloster Mannschaften (Herz gegen Schell) setzten sich diesmal die Schell-Mannen um Moar Mitteregger Martin dank einer super Leistung vom Moar selbst mit 3:1 Kehren durch. Die anschließende Schneidkehre ging dann ebenfalls an die Schell-Truppe.

Sieger Moar (Schell): Mitteregger Martin
Verlierer Moar (Herz): Schnaitl Helmut

Kehrwürfe: Ehrschwendtner Harry (Herz), Deutinger Andi (Schell), Mitteregger Martin (Schell) und nochmals Mitteregger Martin (Schell)

Schneidkehre: Deutinger Andi (Schell)

 

Beim anschließenden Mannschaftsgloadwerfen zusammengeloster Paaren gelang Pertrer Sepp mit seinem Partner Pflugbeil Gerhard dann der Tagessieg! Die Tagesbestleistung von 25cm in 6 Schuss (1 Streicher) gelang dabei Obmann-Stv. Geisler Hugo.

 

Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei unseren Neuigkeiten, alle Fotos in unserer Fotogalerie und das detaillierte Ergebnis findet Ihr natürlich unter dem Menüpunkt Ergebnisse.

 

 
 
 

Hallenlandesmeisterschaft in Bad Hofgastein

Samstag/Sonntag, 11./12. März 2023 - Reithalle Bad Hofgastein

 

Am 11. und 12. März fand in der Reithalle von Bad Hofgastein nach zweijähriger Pause wieder die Hallenlandesmeisterschaft im Sportplattenwerfen statt.

Dabei waren in diesem Jahr 18 Mannschaften am Start, um am ersten Werfen der Saison teilzunehmen. Wie immer waren wir von unserer Stammmannschaft um Obmann-Stv. Geisler Hugo mit Perterer Sepp, Salvemoser Heli und Leedesma Jaime vertreten.

Die Qualifikation war, wie in den vergangenen Jahren auch, auf zwei Tage aufgeteilt, wobei unsere Mannen in der Qualifikationsrunde am Samstag antraten. Leider lief es bei uns am Anfang der Saison noch nicht wirklich rund und so sprang am Ende der Qualifikation lediglich der 9. Platz heraus.

Im Finaldurchgang am Sonntag Nachmittag setzte sich in diesem Jahr Niedernsill 1 vor Taxenbach 1 und Hofgastein 1 durch und krönte sich somit zum Hallenlandesmeister 2023.

Das detaillierte Ergebnis findet Ihr natürlich unter dem Menüpunkt Ergebnisse. Ein Danke wieder einmal vom Webmaster für alle Infos und Fotos an unseren Obmann-Stv. Geisler Hugo.

 

 

Inoffizielles Abschlusswerfen 2022

Samstag, 8. Oktober 2022

Nachdem das Hundsteinturnier leider abgesagt werden musste, haben wir uns entschlossen, ein internes Anschlusswerfen auf unserem neuen Trainingsplatz beim Unterbergwirt zu veranstalten.

Bei traumhaften äusseren Bedingungen spielten wir einige Kehren (die "Engen" gegen die "Weiten") und anschliessend gab es Würstel und Bier - ein sehr schöner und gemütlicher Saisonausklang.

Besonders möchten wir uns an dieser Stelle bei Schuster Hans (Unterbergwirt) bedanken, der den Platz zur Verfügung gestellt und uns dies ermöglicht hat. Ein Danke vom Webmaster an unseren Schriftführer Schnaitl Christian, unseren Schriftführer-Stv. Ehrschwendtner Harry und an Schuster Hans für alle Fotos und Infos.

Ein paar Impressionen findet Ihr unten, sowie alle Bilder in unserem Fotoalbum.

 

 
 
 

 


Vereinsmeisterschaft 2022

Samstag, 1. Oktober 2022

Bei durchwachsenem herbstlichem Plattenwerferwetter (ab 3 Uhr leider Regen) und einer Beteiligung von 16 Werfern und 5 Jugendlichen/Kindern, fand am Samstag dem 1. Oktober 2022 unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft wie immer in Almdorf beim Oberlettlbauer statt.

Durch den Modus "Jeder gegen Jeden" gab es wieder viele spannende Head-to-Head Duelle und teilweise überraschende Ergebnisse.

Trotzdem setzte sich am Ende natürlich trotzdem die Klasse durch und und es siegte nach dem 3. Platz im Vorjahr unser Ledesma Jaime mit 33,7 Punkten in einem Head-to-Head Duell punktgleich vor Salvenmoser Heli, der sich damit die Seniorenmeisterschaft sicherte.

In Kinder- und Jugendbewerb setzte sich in diesem Jahr Schnaitl Andreas vor Salzmann Andreas jun. jun. durch.

Vereinsmeister: Ledesma Jaime (die Katze)
Seniorenmeister: Salvenmoser Heli
Jugendmeister: Schnaitl Andreas

Wie immer gab es wunderschöne Preise, wobei die Preise für den Vereinsmeister Ledesma Jaime, den Seniorenmeister Salvenmoser Heli und den Jugendmeister Schnaitl Andi, von Ortner Franz selbst gemacht und gesponsert wurden !

Ein paar Impressionen von der Vereinsmeisterschaft findet Ihr unten, sowie alle Bilder in unserem Fotoalbum von der Vereinsmeisterschaft. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei unseren Neuigkeiten, sowie das gesamte Ergebnisse bei den Ergebnissen.

 

 
 
 
Copyright © 2010-heute · PWV Maria Alm · z.Hd. Schnaitl Helmut Obmann · Almdorf 13 · 5760 Saalfelden - Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Verwendung von Cookies.
Webdesign - Markus Meurer - Aktuell am
Schlagworte: Plattenwerfen, Pinzgau, Maria Alm, Mariaalm, PWV, Salzburg, Sport, Verein, Palttenwerfer Verein, Hufeisen, hufeisen werfen, hufeisenwerfen
Plattenwerferverband Salzburg
PWV Biberg Saalfelden
Gemeinde Maria Alm
Andy Hoppe Counter
PWV Maria Alm Logon